|
Hallo Gemeinde,
Mofa GSXR 750 W 92er Baujahr / CDI 94er gebrückt mit 100 Ohm (gemessen 102,xx Ohm).
Wenn ich mit Starthilfekabel ran gehe ist die sofort da. Ohne orgel ich mir einen Wolf.
Es dauert auch recht lange, bis der Anlasser dann den Dienst versagt.
Meine Gelbatterie (3Jahre) hat im Ruhezustand 11,xx Volt.
Bei einem Anlassversuch fällt die Spannung auf 9,xx Volt runter.
Kann das sein, dass die CDI ab einer gewissen Spannung die Ansteuerung
der Zündspulen untersagt??
Batterie im A*** ?
@Selli Hast Du evt. noch ne CDI ohne Wegfahrdingsbums??
Armin
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 15.01.2007 |
hi
die batterie sollt doch mindestens 12 V haben - massekabel an anlasser fest ?
Beiträge: | 117 |
Registriert am: | 18.09.2007 |
Das ist wohl wahr.
Nun, die war am Vortag leergeorgelt. Mit Starthilfe sprang sie
dann an und ich bin ca. 30km gefahren. Nach einer kurzen Pause
sprang sie wieder an. Dann 30km zurück.
Die Werte habe ich dann heute mittag direkt an den Polen
abgenommen. Hab hier jetzt noch ne gebrauchte/neu liegen.
Beide werden gerade geladen und morgen mal testen.
Armin
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 15.01.2007 |
Moin Gemeinde,
habe die Batterien jetzt mal geladen. Beide Batterien
hatten nach dem abklemmen 12,7 V.
Bat1 Gelbatterie aus dem Möp
Bat2 Wartungfreie, die gestern gebraucht gekauft habe.
Das Laden ging recht schnell (Ladegerät von Feinkost Albrecht für 20,00 Euros.
Die standen die ganze Nacht draussen und haben heute morgen folgende Werte:
Bat1 12,6V
Bat2 12,2V
Für mich sieht das nicht nach einem Zellenschluss aus.
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 15.01.2007 |
Die sollten wohl OK sein!
Gruss
BM
Beiträge: | 356 |
Registriert am: | 14.02.2007 |
Und springt jetzt an???
Hab ich noch liegen so ne CDI!!!!
Selli
Wer später bremst, fährt länger schnell!!
----------Man lebt nur einmal-----------
-----------Genießt jeden Tag------------
http://www.sellifighter.com
Beiträge: | 2.485 |
Registriert am: | 11.01.2007 |
Ja geht wieder
Habe gestern gesucht wie doof und einen Massefehler gefunden.
Mit Hilfe einer Bypassleitung sprang se dann sofort an.
War auch ein bischen unlogisch das ganze.
Gut der gemessene Wert mag wohl auch nicht richtig gewesen sein.
Hab die Kontakte mit 600er Papier sauber gemacht und o.g. Leitung
gelegt.
Werde das weiter beobachten.
Ggf muss im Winter gestrippt werden, wenn se bis dahin nicht abgefackelt ist.
So aus jux fliegt mal die Hauptsicherung raus usw.
Das ist doch nicht normal für Möp.
Dank Euch allen
Armin
Beiträge: | 28 |
Registriert am: | 15.01.2007 |
Einfach ein eigenes Forum erstellen | ©Xobor.de |